Fragen
-
Was ist das Nebenkostenprivileg?
Hausverwaltungen konnten bisher Gemeinschaftsverträge (Sammelinkasso) mit Kabel-TV-Anbietern im Auftrag ihrer Mieter:innen abschließen. Durch das Nebenkostenprivileg war es möglich, diese Kosten in der Nebenkostenabrechnung in Rechnung zu stellen und an die Mieter:innen weiterzugeben.
Die Abrechnung erfolgte dabei nicht basierend auf der tatsächlichen Nutzung, sondern für die grundsätzliche Bereitstellung des Dienstes. Mit anderen Worten: Vermieter:innen konnten ihren Mieter:innen dank des Nebenkostenprivilegs die Kosten für das Kabel-TV Signal berechnen, selbst wenn diese den Dienst nicht nutzten.
-
Warum ist das Nebenkostenprivileg weggefallen?
In den 1980er Jahren, als in Deutschland das Kabelfernsehen eingeführt wurde, stellte dies die einzige Alternative zum herkömmlichen Antennenempfang dar. Die damalige Bundesregierung führte das Nebenkostenprivileg ein, um die Verbreitung des Kabelfernsehens finanziell zu fördern. Das Hauptziel war es, Kabelfernsehen durch das Nebenkostenprivileg möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Mit der Zeit entwickelten sich andere Empfangswege. Der Gesetzgeber erkannte, dass diese Art der Abrechnung nicht mehr zeitgemäß ist und strich daher die Umlage der Kabelfernseh-Nebenkosten im Rahmen einer Novelle des Telekommunikationsgesetzes im Jahr 2021. -
Was hat sich zu Ende Juni 2024 geändert?
Das Nebenkostenprivileg endete endgültig Ende Juni 2024, bis zu diesem Zeitpunkt bestand eine Übergangsfrist. Diese Frist ermöglichte es Vermieter:innen, bestehende Gemeinschaftsverträge zu kündigen und ihre Mieter:innen rechtzeitig über die bevorstehenden Änderungen in Kenntnis zu setzen. Seit dem 01.07.2024 steht Ihnen kein Kabel-TV Signal mehr zur Verfügung, sofern Sie keinen Vertrag mit einem TV-Anbieter abschließen.
- Wie kann ich meinen TV-Kabelanschluss weiter nutzen?
- Welche Vorteile habe ich, wenn ich das TV Basispaket bei wilhelm.tel abschließe?
-
Wie schließe ich das TV Basispaket ab?
Für den Vertragsabschluss gibt es vier Möglichkeiten:
- Klicken Sie beim TV Basispaket auf "Bestellen".
- Telefonisch über unsere kostenfreie Hotline 0800 4324324 (nur für wilhelm.tel-Bestandskunden mit Kundennummer)
- Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Kundennummer an tv@wilhelm-tel.de (nur für wilhelm.tel-Bestandskunden mit Kundennummer)
- Wünschen Sie ein Auftragsformular per Post? Rufen Sie uns auf unserer kostenfreien Hotline 0800 432 432 4 an oder schreiben Sie uns. Gerne auch per E-Mail an tv@wilhelm-tel.de.
- Was passiert, wenn ich keinen Vertrag abschließe?
-
Welche Sender empfange ich bei wilhelm.tel?
Die vollständige Senderübersicht können Sie unserer Digitalen Senderliste entnehmen.
- Kann ich den lokalen TV-Sender noa4 weiter empfangen?
- Ich habe das HaiD-Paket bzw. PayTV-Pakete bei wilhelm.tel gebucht. Was muss ich beachten?
-
Welche Zusatzprodukte gibt es zum TV Basispaket?
Alle Infos zu unseren TV-Zusatzprodukten finden Sie hier:
- Kann ich Sky weiterhin nutzen?