Jeder braucht eine Suchmaschine - warum nicht eine wählen, mit der man nebenbei und kostenlos etwas Gutes tut?
Über 3,5 Milliarden Suchanfragen werden täglich weltweit gestellt. Die Frage scheint also berechtigt. Das dachte sich jedenfalls das Berliner Start-Up-Unternehmen bei der Gründung der Suchmaschine Ecosia.
Die Idee ist einfach. Suchmaschinen finanzieren sich über Werbeeinnahmen und Ecosia nutzt einen Teil dieser Einnahmen zur Unterstützung von Baumpflanzprojekten.
45 Suchanfragen pro Nutzer reichen aus, um einen Baum zu pflanzen. Ein persönlicher Zähler hilft dabei, den Überblick zu behalten. Rund 20 Baumpflanzprojekte in 15 Ländern unterstützt Ecosia so und hat bisher Über 86 Millionen Bäume gepflanzt.
Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Transparenz und veröffentlicht monatlich einen Geschäftsbericht. Im Dezember 2019 (aktueller Geschäftsbericht bei Redaktionsschluss) z.B. wurden 2,5 Millionen Euro eingenommen, von denen 1,3 Millionen in die Pflanzung von 9,7 Millionen Bäumen in 13 Ländern flossen.
Mehr Informationen www.ecosia.org